top of page
Lumentree.JPG

Nulleinspeisung mit dem Lumentree SUN-600G2-M

Endlich geschafft: anschließen, einschalten, verbinden, zurücklehnen und den Lumentree seine Arbeit machen lassen. So sollte Nulleinspeisung in 2023 laufen - und so läuft es auch! Hier sehr ihr meinen Aufbau, eine Schritt-für-Schritt Aufbauanleitung und ein paar Hintergrundinformationen.

Probleme? Gab es auch bei mir. Aber alles Kinderkrankheiten, die durch den Service von Ask4IT ohne Wenn und Aber gelöst wurden.

Zahlen, Daten, Fakten

SUN-600G2-M Netz-Wechselrichter/Grid-Tie Inverter kompatibel mit T2SG-Dongle (Trucki2Sun Gateway)

geeignet für Direktanschluss von Solarpanels mit min. 22V - max. 65V VoC

geeignet für Anschluss an 24V-48V Batteriesystem

​

vereinfachte Anmeldung als Balkonkraftwerk („steckerfertigen Erzeugungsanlage“ von max. 0,6kW/600VA nach VDE-AR-N 4105) möglich

Spezifikation:
Nennleistung: 600W
AC-Eingangsspannung: 110V (95-140V)/230V (185-265V) (automatische Erkennung)
DC-Eingangsspannung: 22V-65V
AC-Ausgangsfrequenzbereich: 46Hz-65Hz
maximaler Wechselrichter-Wirkungsgrad: 92%
MPPT-Wirkungsgrad: 99%
Spannungsanpassungsrate: 98%
Lastregulierungsrate: 99%
Ausgangsspannungswellenform: reine Sinuswelle
AC-Eigenstromverbrauch in Standby: ca. 4w
DC-Verlustleistung im Betrieb: ca. 30w
Anti-Insel-Schutz: ja
Integrierter NA-Schutz: ja

Produktzertifizierung:
Einheitenzertifikat nach VDE-AR-N 4105: 2018-11 + Berichtigung 1: 2020-10 , DIN VDE V 0124-100 (VDE V 0124-100): 2020-06
Zertifikat zum Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) nach VDE-AR-N 4105: 2018-11 + Berichtigung 1: 2020-10 , DIN VDE V 0124-100 (VDE V 0124-100): 2020-06
CE

bottom of page