Growatt Noah 2000: Wirklich die Rettung?
- Tobias Volk
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Der Growatt Noah 2000* ist einer der günstigsten Speicher für Balkonkraftwerke. Das liegt auch daran, dass Growatt nicht mit Influencern zusammenarbeitet, keine Testgeräte zur Verfügung stellt und keine Provisionen für Verkäufe an YouTuber und sonstige Social Media-Akteure zahlt. Aus diesem Grund findet ihr auch recht wenige Reviews im Netz - außer von Händlern... aber wer sich von einem Verkäufer beraten lässt... naja, schwieriges Thema.
Ich hatte das Glück, dass ich von einem Kanalzuschauer meines YouTube-Kanals PV&E einen Growatt Noah 2000 zum Test zur Verfügung gestellt bekommen habe. Im aktuellen Video erläutere ich euch ausführlich die Testergebnisse.
Hier im Blogbeitrag möchte ich euch die Grafiken aus dem Video zur Verfügung stellen und ausführliche Messwerte präsentieren. Los geht's:




Ich hatte im Video auch versprochen, ausführliche Testergebnisse hier zu veröffentlichen. Das möchte ich natürlich gerne tun:

Zur Erklärung:
Spalte 1 (Wetter)
Spalte 2 (Tag)
Spalte 3 (Einspeisung durch Growatt Noah 2000 bei Konstanteinspeisung 150W - außer am 28.2. und 1.3. An diesen Tagen bedarfsgerechte Einspeisung durch Koppelung mit dem Shelly 3EM)
Spalte 4 (Tageserzeugung eines identischen Moduls am Hoymiles HM-300)
Spalte 5 (Spalte 4 x 2, weil am Growatt Noah zwei Module angeschlossen sind)
Spalte 6 (Spalte 3 geteilt durch Spalte 5)