
Balkonkraftwerk




Hier findet ihr alles, was ihr zum Thema Balkonkraftwerk wissen müsst*.
* Sofern ihr über die Links auf dieser Seite etwas bucht/kauft, erhalte ich eine kleine Provision😇 - für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Einkaufsliste für Balkonkraftwerke und Komponenten
(regelmäßig aktualisierte Bestpreise)
Komplettset Balkonkraftwerk 750Wp/600W für 499 EUR: https://ebay.us/95PoX5
oder 649 EUR für ein Komplettset mit JA-Solar/Hoymiles 800W: https://amzn.to/3LCZfuS
Montagematerial für Balkone: https://ebay.us/Omg6LR
Montagematerial für Flachdächer:
Empfehlenswerte Wechselrichter:
Hoymiles HM300: https://ebay.us/lkb0Ds
Hoymiles HM600:
Hoymiles Wechselrichter können selbst gedrosselt werden mit der Ahoi DTU / open DTU. Bei Betrieb am Akku allerdings darauf achten, dass ihr einen Einschaltstrombegrenzer vorschaltet oder alternativ vor den Wechselrichter diesen einstellbaren DC-DC-Wandler: https://amzn.to/3OcNCN0
Günstiges Einspeisemonitoring für 8 EUR:
Einbindung in die Shelly-Welt der Hausautomation mit der Plug S: https://amzn.to/3j4HIjA
Wer nicht nur die Erträge des Balkonkraftwerks überwachen möchte, sondern alle Phasen des Hauses, der schaut sich mal auf meinen Shelly-Seiten hier auf der Internetseite um.
DAS fehlende Teil für die Fensterdurchführung - hier im Onlineshop bei Solarmodule Gladbeck.
Gutscheincode "PVE5" nicht vergessen - das gibt nochmal 5% Rabatt auf die gesamte Bestellung!
Empfohlene Videos zum Thema Balkonkraftwerk
Hier findet ihr zwei Videos zum Aufbau und der Montage von Balkonkraftwerken. Falls ihr kein Balkonkraftwerk als Komplettset kauft, sondern die Komponenten selbst zusammenstellen wollt, dann sehr ihr hier auch, worauf ihr dabei achten müsst. Falls ihr keinen Platz oder keine Erlaubnis für ein Balkonkraftwerk am Balkon habt, dann stellt euch doch einfach eines auf den Balkon. Als PV-Tisch. Ich zeige euch hier im Video, wie das aufgebaut wird. Den PV&E-Komplettbausatz gibt es hier.
Ihr wollt ein Balkonkraftwerk installieren, habt aber keine Außensteckdose? Kein Problem! Hier ist die Lösung für euch:
DAS fehlende Teil für die Fensterdurchführung - hier im Onlineshop bei Solarmodule Gladbeck:
Gutscheincode "PVE5" nicht vergessen - das gibt nochmal 5% Rabatt auf die gesamte Bestellung!
Eure PV-Module sind dachparallel auf einem Flachdach verlegt oder haben einen Anstellwinkel kleiner 10 Grad? Dann solltet ihr mal über die Leistungseinbußen durch Schmutzränder nachdenken - und wie ihr sie vermeiden könnt. Ich habe nachgemessen: Wieviel Leistung verliert ihr durch Verschmutzung? Und: Ich habe Entwässerungsclips befestigt, damit das Regenwasser ablaufen kann. Die Ergebnisse findet ihr hier im verlinkten Video:
Jetzt kommen wir zur Königsdisziplin: Balkonkraftwerk mit Speicher! Zunächst mal zwei Videos zum generellen Aufbau - einmal als Konstanteinspeisung (empfehlenswert, wenn ihr nur das eine Balkonkraftwerk betreibt und damit maximal viel PV-Strom selbst verbrauchen wollt):
Und hier noch einmal als Nachteinspeisung (das ist empfehlenswert, wenn ihr tagsüber noch eine weitere PV-Anlage betreibt, die genügend Strom liefert).
Ich habe alles selbst gebaut: Angefangen bei einer Variante mit 12V-LiFePO4, weiter gings mit einem 24V-LiFePO4-System, bestehend aus 2x100Ah Akkus von EcoWorthy. Unterstützt von einem Sponsor konnte ich mit der PowerQueen 51,2V 90Ah auch die letzte Stufe erklimmen. Alle Schritte habe ich auf meinem YouTube-Kanal PV&E ausführlich dokumentiert. Hier verlinke ich euch die in meinen Augen wichtigsten Videos, die euch die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme zeigen: